S T E R N S T U N D E N
A D V A N C E D
T I M E L A P S E
S T E R N S T U N D E N
A D V A N C E D
T I M E L A P S E
Direkt zum Seiteninhalt
Eifel Astrofoto Workshop | Borkum Workshop | Polarlicht Workshop
Eifel Astrofoto Workshop
12. August und 16. September, maximal 8 Teilnehmer
Im Süden der Sternenregion Eifel liegt zwischen Wäldern und Wiesen das kleine Dorf Schmidtheim. Der Sternenhimmel ist hier noch fast von natürlicher Dunkelheit und in klaren Sommernächten schlägt die Milchstraße einen weiten Bogen über den Himmel. Optimale Bedingungen also für einen Astrofoto Workshop: Nicht weit vom Seminarraum im Generationenpark Schmidtheim haben die Teilnehmer die Gelegenheit, den Sternenhimmel über nächtlicher Landschaft zu fotografieren.

Milchstraße über dem Urftweiher bei Schmidtheim, Panorama aus 6 Bildern, jeweils 40 Sekunden belichtet bei ISO 3200, 14mm f.2.8

Inhalte und Ablauf

Der Eifel Astrofoto Workshop richtet sich an Einsteiger in die Nightscape Fotografie, d.h. in die Fotografie des Sternenhimmels über nächtlicher Landschaft. Das Seminar besteht aus einem 3-stündigen Theorieteil und einem 3-stündigen Praxisteil. In unserem Seminarraum stehen uns eine Leinwand und ein Beamer zur Verfügung. Dort widmen wir uns zunächst den Grundlagen der Astrofotografie: Welches Equipment wird benötigt? Welche Aufnahme-Einstellungen sind sinnvoll? Und wie kann man das gewonnene Bildmaterial bearbeiten? Dabei geht es vor allem um klassische Einzelbelichtungen. Der Frage, wie man ein Bild aus mehreren Belichtungen zusammensetzt, widmen wir uns nur am Rande.

Im anschließenden Praxisteil begeben wir uns in den Wäldern nahe des Dorfes auf die Jagd nach astronomischen Fotomotiven. Unsere Foto-Standorte erreichen wir vom Pavillion aus zu Fuß in etwas 15-20 Minuten, ggf. in Kombination mit einer 2-minütigen Autofahrt. Wenn wir Glück haben und kein Wind bläst, können wir die Spiegelung der Sterne in einem Teich fotografieren.
Sternenhimmel über Baumwipfeln bei Schmidtheim, 60 Sekunden belichtet mit Nachführung bei ISO 6400, 14mm f4 Fischauge

Termine 2023

1. Workshop (noch 2 Plätze frei)
Sa, 12. August
Sa, 19. August (Ausweichtermin)
Theorieteil: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Praxisteil: ab ca. 22:00 Uhr

2. Workshop (noch 1 Platz frei)
Sa, 16. September
Fr, 22. September (Ausweichtermin)
Theorieteil: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr (am Ausweichtermin 1h später)
Praxisteil: ab ca. 20:30 Uhr (am Ausweichtermin 1h später)

Am Mittwoch vor dem ersten Termin bekommen alle Teilnehmer Bescheid, ob der Workshop stattfindet oder wetterbedingt eine Woche verschoben werden muss. Sollte es auch am zweiten Termin keine Chancen auf Wolkenlücken geben, muss der Workshop leider ausfalllen.

Seminarraum im Generationenpark Schmidtheim

Equipment

Um zu möglichst guten Ergebnissen zu gelangen, hast Du Deine Kamera am besten vorher schon einmal in nächtlicher Umgebung ausprobiert. Du solltest das folgende Equipment mitbringen:
- Digitalkamera mit manueller Einstellmöglichkeit
- Ersatzakku
- Weitwinkelobjektiv
- Fernauslöser
- Stativ
- Festes Schuhwerk
- Warme Kleidung
- Möglichst lichtschwache Stirnlampe
Sterne über einer entfernten Gruppe aus Bäumen, Panorama aus 3 Bildern, je 15 Sekunden belichtet bei ISO 3200, 24mm f2.8
Die Gesamtgebühr beträgt 150€ pro Person, davon 75€ vorab als Anmeldegebühr und 75€ zum tatsächlichen Termin als Teilnahmegebühr. Die Anmeldegebühr kann nicht erstattet werden, wenn ein Teilnehmer aus persönlichen Gründen wieder absagt. Sollte der Workshop wegen schlechtem Wetter an beiden Terminen ausfallen, wird die Anmeldegebühr selbstverständlich zurückgezahlt. Sollte der Workshop stattfinden, der Himmel aber entgegen der Vorhersage vollkommen bedeckt sein, wird die Teilnahmegebühr erstattet, d.h. es fällt nur die Anmeldegebühr an.

Um Dich zum Workshop anzumelden, schreibe einfach eine E-Mail an Bernd: info (a) sternstunden.net und nenne den gewünschten Termin. Bitte melde Dich nur dann an, wenn Du auch am Ausweichtermin Zeit hast. Speisen und Getränke sind nicht im Workshop enthalten. Snacks können mitgebracht werden. Ein WC befindet sich auf dem Gelände. Unterkünfte in Schmidtheim und Umgebung findest Du über Nordeifel Tourismus und schmidtheim.de.

Anschrift: Talweg, 53949 Dahlem
Workshopleitung: Bernd Pröschold

Newsletter

Verpasse keinen Workshop mehr und abonniere den Newsletter, der etwa zwei bis vier Mal im Jahr erscheint. Mit dem Abonnement erkennst Du die Datenschutzbestimmungen an.
Klicke den Button oder sende eine Nachricht mit dem Betreff "Newsletter abonnieren" an newsletter (a) sternstunden.net
Zurück zum Seiteninhalt